Beteiligung – Änderung des Kommunalwahlrechts – bis 16.08.2022 möglich
Wer sich aktiv betätigen möchte, dem empfehlen wir den Sommer der Online-Beteiligung. In den nächsten Wochen kann auf dem Beteiligungsportal der Landesregierung (Part…
Wer sich aktiv betätigen möchte, dem empfehlen wir den Sommer der Online-Beteiligung. In den nächsten Wochen kann auf dem Beteiligungsportal der Landesregierung (Part…
Kennen Sie Katja Suding? Eine starke Frau. Sie war von 2011 – 2017 Mitglied in der Hamburgischen Bürgerschaft und dort…
Bürgermeisterin werden – Fahrplan ins Amt von Dr. Hanne Weisensee (Politikcoach) entstand mit freundlicher Unterstützung des Bayrischen Gemeindetags, des Bayrischen…
Die befragten Startups erwarten von der Politik weniger Bürokratie, die Förderung nachhaltiger Innovationen sowie bessere Möglichkeiten zur Mitarbeiterbeteiligung. Konkret heißt…
Der Urlaub naht. Ob Sonne, Strand, Meer, Städtereisen, Berge oder die einsame Insel, … auch im Urlaub gibt es Tage,…
Bildungsleiter Friedhelm Werner ist es ein besonderes Anliegen, den Kontakt zu den Studierenden und der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und…
Eine Studie zur Situation des kommunalen Ehrenamts – von der Hochschule Kehl mit Studierenden unter der Leitung von Paul Witt.…
Im Jahr 2024 finden Kommunalwahlen statt. Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderäte, Ortschaftsräte und Kreistage sind gesucht. Und der „Kampf…
Gute Voraussetzungen für Bildung und Betreuung zu schaffen gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Bürgermeister und Gemeinderat. Die Städte und…
In einem Festakt im Landtag in Stuttgart, wurde am 24. Mai 2022 die Jubilarin und ihre wichtige Arbeit gebührend gewürdigt. Die…
Die überwiegend kostenfreien Angebote/Vorträge/Seminare bekanntmachen, die Arbeit vorstellen, mit „Kommunalos“ ins Gespräch kommen. Das waren die Ziele für den Auftritt…
Das Deutsche Institut für Urbanisitik gibt jedes Jahr den sogenannten OB-Barometer heraus. Dabei handelt es sich um eine Befragung der…