
Lust auf Kommunalpolitik? Herausforderung Schule und Bildung
Datum/Uhrzeit
04.07.2018
19:30 – 21:00 Uhr
Ort der Veranstaltung
„Haus Linzgau“ (Soldatenfreizeitheim)
Kasernenstraße 14
88630 Pfullendorf
Veranstaltungsbeschreibung
Der Ausbau von kommunalen Bildungs- und Betreuungslandschaften macht es notwendig, dass sich die verschiedenen Akteure und Institutionen zu einer örtlichen Verantwortungsgemeinschaft zusammenfinden, die Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen voranbringt. Die aktuellen Bemühungen um die regionale Schulentwicklungsplanung, die Sanierung von Schulgebäuden, weitere Ganztagesschulen, die Digitalisierung, die Integration von behinderten Kindern sind herausfordernde Gestaltungsaufgaben, bei der die verschiedenen Systeme der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen gut aufeinander abgestimmt werden müssen.
In Anbetracht der hohen kommunalpolitischen Bedeutung der Schulen stellt sich für die Mandatsträger/innen in den Gemeinde- und Ortschaftsräten stets die Frage, wie sich die Verantwortungsgemeinschaft für die Bildungs- und Betreuungslandschaft auf kommunaler Ebene auf gutem qualitativen und quantitativen Niveau wirtschaftlich gestalten lässt und in welchen Bereichen die Gestaltungsmöglichkeiten durch rechtliche Vorgaben oder Finanzierungsfragen möglicherweise eingeschränkt sind ?“
Referent des Abends: Beigeordneter a. D. und Kommunalberater Johannes Stingl, Neu-Ulm