Turboseminar für neugewählte Mitglieder des Gemeinderates; Teil 2

Datum/Uhrzeit
18.07.2024
18:00 - 21:00 Uhr

Ort der Veranstaltung
Haus der katholischen Kirche
Königstraße 7
70173 Stuttgart


Sie sind jetzt gewählt! Willkommen im Gemeinderat.
Legen Sie los und starten Sie mit uns ins politische Abenteuer.
Donnerstag, 11.07. und 18.07.2024 von 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Ort: Konferenzsaal im EG, Haus der kath. Kirche,  Königstr. 7, 70173 Stuttgart.

Anmeldungen bitte auf der Seite des 1. Teils am 11.07.24. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an beiden Terminen teilnehmen können.

Datum Teil I: Donnerstag, 11. Juli 2024

18:00 – 18:05 Uhr: Begrüßung und Einführung ins Thema, Bildungsleiter Friedhelm Werner

18:05 – 18:30 Uhr: Turboeinführung: Gemeinderatssitzung, Hauptsatzung, Geschäftsordnung, meine Rechte und Pflichten

19:00 – 19:45 Uhr: Wie kommen unsere Themen vom Flyer und Wahlprogramm auf die Tagesordnung des Gemeinderates

19:45 – 20:00 Uhr: Pause

20:00 – 20:45 Uhr: Worauf muss ich in den ersten Sitzungen besonders achten? Besetzung der Ausschüsse, Fraktionsvorsitz, …

20:45 – 21:00 Uhr: Abschlussdiskussion und Fragen; Ende der Veranstaltung

Dozentinnen:
Maria-Christina Nimmerfroh, Dipl. Psychologin und Journalistin, aktiv im politischen Ehrenamt
Dr. Annette Silberhorn-Hemminger, Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Esslingen, Landesgeschäftsführerin

 

Datum Teil II: Wirksame Kommunikation nach innen und außen (mit Presse, OB/BM/Fraktion, Ortsverein, …) und Projektmanagement

Datum: 18.07.2024

18:00 – 18:15 Uhr: Rückblick auf Teil 1 und Einführung in Teil 2

18:15 – 19:00 Uhr: Wirksame Kommunikation nach innen und außen (wie verkaufe ich meine Ziele, meine Anliegen, … richtig gut )

19:00 – 19:45 Uhr: Selbstorganisation/Projektmanagement (was ist mir wichtig, wie muss ich arbeiten, was brauche ich schnell: Zeit, Presse, Homepage, …)

19:45 – 20:00 Uhr: Pause

20:00 – 20:45 Uhr: Fraktionsarbeit konkret: Anfrage, Anträge, Themen setzen, Strategie der Fraktion, Umgang, Generationswechsel, …

20:45 – 21:00 Uhr: Schlusswort und Impulse für Programmpunkte nach der Sommerpause

Dozentinnen:
Maria-Christina Nimmerfroh, Dipl. Psychologin und Journalistin, aktiv im politischen Ehrenamt
Dr. Annette Silberhorn-Hemminger, Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Esslingen, Landesgeschäftsführerin

Moderation an beiden Abenden: Bildungsleiter Friedhelm Werner