
Zentrale Veranstaltungen, die i. d. R.
in Stuttgart oder Karlsruhe stattfinden:
Allgemeine Themen
- Rhetorik – wie argumentiere ich richtig, wie finde ich Gehör, wie setze ich mich durch, …
- Hinweise zur Führung eines Vereins; Führung im Ehrenamt – wie macht man das?
- Besuche und Exkursionen wie z.B.: Südwestrundfunk oder Landtag von Baden-Württemberg
Kommunalpolitische, zentrale Veranstaltungen
- Kompakt Seminar Kommunalpolitik: Neu im Gemeinderat – oder wie funktioniert eine Stadt?
- Die neuen §§ der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (z.B. Kinder- und Jugendbeteiligung, Fraktionen, …)
- Unsere Kommunalverfassung: Ein Überblick!
- Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik: Grundlagen – tue Gutes – und rede darüber!
- Neue Medien – Web 3.0: Facebook, Twitter und Co in der Kommunalpolitik!
- Bürgermeister und Gemeinderat: Wer darf was – und warum? Ein kurze, unterhaltsame Einführung in die Kommunalpolitik.
Besonderes Angebot für Vereine, Gemeinderats- und Kreistagsfraktionen
- Die eigene Homepage einfach mit WordPress gestalten und verwalten (siehe Aktuelles)
Hier finden Sie alle aktuellen zentralen Veranstaltungen auf einen Blick
Klicken Sie auf Veranstaltungen/Aktuelles – dort sehen Sie alle aktuellen Seminare mit der Anmeldemöglichkeit und den Kosten
Januar 2021
- Social Media Seminare: Facebook, Youtube, LinkedIn, XING, …
- OB-Wahl 2020: Wer? Wen? Wann und wo? Hinweis auf eine Veranstaltung der KAS; 28.01.2021 um 19.00 Uhr
- Neues Jahr 2021 startet mit Schwerpunkt „Social Media“ Online-Seminaren
Dezember 2020
November 2020
- Einladung zum Onlineseminar: Grundlagen von Instagram – ausgebucht –
- Peter Aichinger ist neuer Vorsitzender des Bildungswerkes für Kommunalpolitik Baden-Württemberg e. V.
- Zoom-Seminar: Führung im Ehrenamt – mit Motiv, Freude und für gemeinsame Ziele
September 2020
- Wir über uns: Verein, Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen am 19.09.2020
- Zweitägiges kommunalpolitisches Seminar 25. – 26.09.2020 – ausgebucht –
August 2020
Juni 2020
- Coronazeit nutzen: Zur Online-Seminarreihe „Erfolgreiche Führung und Motivation im Ehrenamt“ anmelden
- Jetzt anmelden: Zweitägiges kommunalpolitisches Seminar 2020: Herausforderungen meistern – Zukunft gestalten!
Mai 2020
- Landesnetzwerk für politische Bildung: Bekenntnis zum Grundgesetz und klare Absage an Demos mit extremistischen Kräften!
- Landtag beschließt Änderung der Gemeindeordnung/Landkreisordnung und ermöglicht Videokonferenzen
April 2020
- Gemeindeordnung für Baden-Württemberg erhält neuen § 37a: Videokonferenzen möglich
- Zoom Seminare mit Nikos Andreadis waren ein Erfolg. Digitale Bürgerversammlungen und Palim! Palim! in Bühl
- „Arbeiten auf Distanz“ – in Beruf, Freizeit oder Ehrenamt: zoom us
- Jetzt überlegen, Themen setzen, Veranstaltungen planen, Referenten buchen, … für die Zeit nach Corona …
- Kommunen und Corona – Informatives
März 2020
Januar 2020
November 2019
- Bildungsprogramm 2020: Ausblick … unsere Themen …
- Bildungsprogramm 2020: Einblick … unsere Angebote …
Oktober 2019
Juli 2019
- Das Bildungswerk kooperiert und vernetzt: Volkshochschule Südliche Bergstraße e. V.
- Einführungsseminar für neu gewählte Gemeinderäte: Kommunalrecht und Kommunalpolitik!
- *** abgesagt *** Einführungsseminar für neu gewählte Gemeinderäte: Mein Auftritt und meine erste Rede!
Mai 2019
- Seminare für neu gewählte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
- 70 Jahre Grundgesetz wird im Landtag gefeiert – die weltlichen 10 Gebote für unsere Gesellschaft
April 2019
- Mein erstes Wahl – ein kritischer Kommentar zum Wissensparcours zur Kommunalwahl im Stuttgarter Stadtpalais
- Zweitägiges kommunalpolitisches Seminar in Unterreichenbach; Anmeldungen ab Montag, 6. Mai 2019 möglich
- Die Gemeinderatssitzung: Tipps und Tricks zur Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeit
- Fachtagung Kommunalpolitik in Baden-Württemberg; 29. April – 30. April 2019 in Bad Urach
- Kinder- und Jugendbeteiligung; Studie 2018 mit interessanten Ergebnissen …
- Bildungswerk ist Bündnispartner der Erstwählerkampage: Wählen ab 16!
- Welches Europa wollen wir? Eine bunte europäische Denkwerkstatt … am 11. April 2019 um 18.30 Uhr im Kulturwerk Ost
März 2019
- Mobilitätskonzepte für den ländlichen Raum! Am Donnerstag, 24. April 2019 um 20.00 Uhr in Eberbach im Hotel Krone Post
- Bauleitplanung: Flächennutzungspläne und Bebauungspläne muss man lesen und verstehen können, um sie aufzustellen, …
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
- Kandidatinnen/Kandidaten gewinnen – ein Mandat im Gemeinderat erringen – und mitgestalten. Meckenbeuren motiviert!
- Bildungsleiter Friedhelm Werner beim Staatsanzeiger-Seminar: Kommunalwahl 2019
Oktober 2018
- Kommunalwahl 2019 – was aus rechtlicher Sicht zu beachten ist. Referentin: Verwaltungsdirektorin Irmtraud Bock, Gemeindetag BW
- Machen Bürgerentscheide Kommunalpolitik spannender? Gewählt werden – schon ab 16 Jahren?
September 2018
August 2018
Juli 2018
- „Gemeinderat/Gemeinderätin sein – ist die Krönung“ … der kommunalpolitischen Arbeit
- Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Prof. Dr. Marianne Reeb am 18.07.2018 um 20.00 Uhr in Leinfelden-Echterdingen
Juni 2018
- So gewinnt man neue Mitglieder und motiviert Passive zur Mitarbeit, …
- Lust auf Kommunalpolitik? Schule und Bildung – Herausforderung für die Kommunalpolitik!
Mai 2018
April 2018
- Reihe Lust auf Kommunalpolitik 2018 gestartet … Teil 1: Kinderbetreuung – eine Herausforderung zum Gestalten …
- 1. Netzwerktreffen des Staatsanzeigers für Gemeinderäte: Kandidatinnen und Kandidaten für die Liste begeistern und gewinnen … mit Bildungsleiter Friedhelm Werner
März 2018
- Besonderheit: Besuch einer Plenarsitzung im Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart
- Seniorengenossenschaft – statt Großfamilie: Senator Josef Martin ist am 28.03.2018 zu Gast in Radolfzell
- Rhetorikschulung macht Spaß und bringt weiter: Reden ist Überzeugen ist Gewinnen!
Februar 2018
- Gemeinderäte-Netzwerk zur Kommunalwahl am Montag, 23.04.2018 in Stuttgart
- Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2019: Ein E-Learning-Kurs der Landeszentrale für pol. Bildung Baden-Württemberg
- Mehr Frauen aufs Rathaus! Kita, Kiga, Schule, Pflege, Vereine, Kultur, … nicht nur dazu haben Frauen etwas zu sagen!
- Schreib-Werkstatt: Klar, treffend und überzeugend schreiben … 02. – 04.03.2018 in Bad Urach
Januar 2018
- Leitfaden für Jugendgemeinderäte – neu – dritte Auflage ab sofort bei der Landeszentrale für politische Bildung erhältlich
- Neues Programm 2018 der Landeszentrale für politische Bildung ist da!
- Programm für das zweitägige Seminar 2018 in Unterreichenbach liegt vor! Änderungen noch vorbehalten.
Dezember 2017
- Dank und gute Wünsche für das Jahr 2018
- Landtag beschließt Doppelhaushalt für 2018 und 2019 – Dank an die Fraktionen für die Unterstützung des Bildungswerkes!
November 2017
- Neues Programm des Bildungswerkes für Kommunalpolitik Baden-Württemberg e. V.
- Neuer Vorstand des Bildungswerkes für Kommunalpolitik BW e. V. gewählt. Guido Hils wird neuer Schatzmeister.
- Was bringt ein Mandat im Gemeinderat? Ein ganze Handvoll Vorteile: Erkenntnis – Einfluss – Ehre – Entschädigung – Erfüllung!
- Vortragsveranstaltungen zum demografischen Wandel in Ammerbuch und Dettenheim
Oktober 2017
- Wohnungsmangel in der Region – welche Instrumente können helfen mit EBM Wilfried Wallbrecht, Esslingen.
- Wie schaffen wir es in unserer modernen Zeit – die Jugend für unsere Gemeinde zu begeistern?
- Motivation im Ehrenamt – mit dem Survey, der Shellstudie, Prof. Correll und Co.
- Zweitägiges kommunalpolitisches Seminar: Ratsinformationssystem – so geht’s … mit Gerhard Waldbauer, Remseck
- Zweitägiges kommunalpolitisches Seminar: Impulse zur Gestaltung inklusiver Quartiere
- Zweitägiges kommunalpolitisches Seminar: Neues aus dem Kommunalrecht – Eine erste Bilanz!
- Wohnungsnot in der Region – Vortrag mit dem Ersten Bürgermeister Wilfried Wallbrecht, Esslingen a. N. in Sachsenheim
September 2017
- Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2019 – Was ist schon jetzt zu tun? Mit Profi und Ehrenamt!
- Bildungswerk für Kommunalpolitik vor Ort in Allensbach: Thema: Die Gemeinschaftsschule
August 2017
Juli 2017
Mai 2017
April 2017
- Mobilität und Parken in den Städten: Gut besuchtes Mobilitätsforum in Leinfelden-Echterdingen
- Veranstaltungsprogramm 2017 liegt als Druckfassung und PDF-Datei vor!
März 2017
- Was ist Populismus – und wie gehen wir damit um?
- Unechte Teilortswahl – wohin geht die Reise?
- Kinder- und Jugendbeteiligung: Das dreifach magische Dreieck der Kinder- und Jugendbeteiligung!
- Kinder- und Jugendbeteiligung: Vernetzt – wirksam – aktivierend – in Bad Boll und die Geschichte von „Kilian“
Februar 2017
Januar 2017
- Programm 2017 II: Den demografischen Wandel gestalten, strategische Kommunalentwicklung und weitere Angebote 2017
- Programm 2017 I: Bürger- und Jugendbeteiligung – Zivilgesellschaft – Umgang mit Populismus
Dezember 2016
November 2016
- Einführung in die HOAI und die VOB/A und VOB/B … ein leicht verständlicher Ein- und Überblick
- Bürgerbeteiligung – Möglichkeiten – Grenzen! Oder: Wie geht man miteinander um – angesichts eines „drohenden“ Bürgerentscheids?
- Der Finanzausgleich in Baden-Württemberg, … wie er funktioniert und wie viel Geld bei den Kommunen ankommt, …
Oktober 2016
- Bildungsleiter Friedhelm Werner ins Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung berufen
- Seminar 2016: Herzlicher Dank und Ausblick auf 2017
- Prof. Dr. Paul-Stefan Roß: Bürgerengagement 4.0 – Fünf Leitlinien für Gemeinderäte zum Umgang mit …
- Irmtraud Bock, Gemeindetag Baden-Württemberg: Die neuen Paragrafen der Gemeindeordnung!
- Steffen Jäger, Gemeindetag Baden-Württemberg: Die Anker der Integration und die 11 Thesen für’s Gelingen!
- Breda Nußbaum, Staatsanzeiger: Erfolgsrezepte kommunaler Öffentlichkeitsarbeit!
- Zweitägiges Seminar: Prädikat – wertvoll – Dank an die Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg
September 2016
- Forumsbericht Teil 2: Udo Wenzl: „Es gibt zahlreiche, gute Möglichkeiten, … ohne den § 41 a immer im Visier zu haben … „
- Forumsbericht Teil 1: Kinder- und Jugendbeteiligung nach § 41 a Gemeindeordnung (BW) in Ulm
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
- Gewinnung von attraktiven Parkmöglichkeiten in der Stadt – möglich, unmöglich – oder sogar unnötig?
- Die unechte Teilortswahl – Abschaffung – oder Beibehaltung?
März 2016
Februar 2016
- Zweitägiges kommunalpolitisches Seminar 2016 vom 07.- 08. Oktober 2016
- Die neuen Paragraphen der Gemeindeordnung fordern – und fördern zugleich!
Januar 2016
Dezember 2015
- Dank, gute Wünsche zum Jahr 2016 und „Bildungsurlaub“ der Geschäftsstelle bis 11.01.2016
- Sanierung in der Geschäftsstelle beginnt …
- Forumsveranstaltung in Karlsdorf: „Jugend und Politik“
November 2015
Oktober 2015
September 2015
- Bericht über das Forum Bürgerbeteiligung in Nürtingen
- Forum Bürgerbeteiligung am 24.09.2015 in Nürtingen
- Chancen, Herausforderungen und Erfolgsgeheimnisse von interkommunalen Gewerbegebieten
- Rhetorik-Seminar mit Prof. Hartmut Ebke – ausgebucht
Juli 2015
- 2 tägiges kommunalpolitisches Seminar 2015 ausgebucht
- Verbesserung des ÖPNV … ein Thema, das „dran“ ist.
Juni 2015
Mai 2015
- Neue Themen im Angebot des Bildungswerkes 2015
- Zweitägiges kommunalpolitisches Seminar des Bildungswerkes 2015 ist ausgeschrieben
- Die Doppik kommt … nach Alpirsbach mit dem Bildungswerk und BM Klaus Warthon
März 2015
Februar 2015
- Die Doppik kommt – Grundlagen für Gemeinderäte, die vor der Umstellung stehen …
- Kommunalpolitik am Gymnasium – spannend und interessant für Schülerinnen und Schüler
Januar 2015
- Einführung in die Doppik – nicht nur für neue Kreistags- und Gemeinderatsmitglieder
- Bildungswerk beim Verein „zuhause leben“ in Stuttgart, Heslach, Generationenhaus, Gebrüder Schmid Weg 13
- Schwerpunkte im neuen Programm 2015
Dezember 2014
- Dank und gute Wünsche zum Weihnachtsfest mit Jahreswechsel 2014/2015
- Unsere Seminarteilnehmer haben für 2015 folgenden Themen vorgeschlagen:
November 2014
- Bundestagspräsident Norbert Lammert beim Landesnetzwerk für Politische Bildung im Landtag Baden-Württemberg
- 2 tägiges kommunalpolitisches Seminar 2014 im Waldhotel war ausgebucht!
Oktober 2014
September 2014
- Mit allen zentralen Veranstaltungen kommen wir auch zu Ihnen …
- Zusammenarbeit des Bildungswerkes für Kommunalpolitik mit dem Institut für Kommunalstrategie (IKS)
- Noch 5 Plätze frei – in Unterreichenbach
- Seminare des Bildungswerkes – jetzt anmelden – Plätze sichern!
August 2014
Juli 2014
- „Blitzseminar“ – vor der Sommerpause – für neue Gemeinderätinnen/Gemeinderäte oder Ortschaftsrätinnen und Ortschaftsräte
- Veranstaltungsprogramm II/2014 insbesondere für neue Mandatsträger in Gemeinderäten, Ortschaftsräten, Kreistagen
- Wir begrüßen neue Dozenten beim Bildungswerk für Kommunalpolitik BW e. V.
Mai 2014
- Das Jahr 2013: Ein erfolgreiches Jahr für das Bildungswerk für Kommunalpolitik BW
- Das BfK mit „Demografischer Wandel“ und „Energieversorgung der Zukunft“ in Karlsdorf-Neuthard
April 2014
März 2014
- Das Bildungswerk für Kommunalpolitik ist Teil des „Landesnetzwerkes Politische Bildung Baden-Württemberg“
- Lebensformen im Alter – welche Möglichkeiten gibt es?
Februar 2014
Januar 2014
- Homepage gestalten – mit WordPress – inkl. Facebook – und ÖA
- Kommunalwahlen 2014 – was ist unbedingt zu beachten?
November 2013
- Lust auf Kommunalpolitik – Motivationsabend für Kandidatinnen und Kandidaten bei der Kommunalwahl 2014
- Bildungswerk vor Ort … mit interessanten Themen
Oktober 2013
- Seminar zum neuen Kommunalwahlrecht für den badischen Landesteil in Villingen-Schwenningen
- Neue Broschüre zum Kommunalwahlrecht erscheint Mitte November 2013