Dezentrale Veranstaltungen –
Damit kommen zu Ihnen …
Kommunalpolitik
- Gemeinderat und Bürgermeister: Was regelt die Gemo, die Hauptsatzung – und wozu braucht es eine Geschäftsordnung?
- Die Gemeinderatssitzung: Vorbereitung – Durchführung – Nacharbeit
- Jugendbeteiligung: Möglichkeiten und Chancen für junge Menschen, Politik zu gestalten (JGR, 8er Rat, Jugendforum, …)
- Bürgerschaftliches Engagement in der Gemeinde
- So wurde aus Herrenberg die Mitmach-Stadt! Mit Oberbürgermeister Thomas Sprißler.
- Interkommunale Zusammenarbeit: Möglichkeiten und Grenzen
- Interkommunale Gewerbegebiete: Herausforderungen und Erfolgsgeheimnisse
- Parkmöglichkeiten in der Stadt? Parkdeck – Tiefgarage – Sonderparkformen für E-Mobility?
- Bürgerfreundliche, digitale Gemeinde – Dienstleistungen digital bereitstellen. Was hat sich bewährt?
- Den neuen, doppischen Haushalt verstehen. Auf welche Zahlen kommt es jetzt an?
- Präsentieren vor Gruppen und Gremien. Worauf kommt es an? Wie sieht ein guter Vortrag aus?
Sozialpolitik
- Von der Krippe bis zur Grundschule: Wohin geht die Reise?
- Eine Schule neuen Typs: Die Gemeinschaftsschule – Grundlagen
- Seniorengenossenschaft statt Großfamilie: Unser Weg ins Alter?
- Unsere Gesellschaft wird ärmer, älter und bunter. Wie können Städte und Gemeinden den demografischen Wandel gestalten?
- ABBA ist out – WÄÄBAA ist in. Wir müssen uns verändern – und wir sollten uns verändern …
Stadtentwicklung, Energie und Umwelt
- So hat der ländliche Raum Zukunft: Konzepte zur Stärkung des ländlichen Raumes
- Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Welchen Beitrag können Kommunen leisten?
- Was mit der Bauleitplanung alles möglich ist: Steuerung der nachhaltigen Stadt- und Gemeindeentwicklung mit Flächennutzungsplan und Bebauungsplan
- Nachhaltige Kreispolitik: Unser Weg zum Energy Award in Gold
Personal, Familienfreundlichkeit, Motivation
- Fachkräftemangel in den Städten und Gemeinden – So wird Ihre Verwaltung „demografie-fest“ und „familienfreundlich“.
- Was ist ein ISEK – ein integriertes Stadtentwicklungskonzept? Wie wird es aufgestellt und was bringt das?
- Innenentwicklung vor Außenentwicklung. Wir schaffen wir es, den Flächenverbrauch einzudämmen?
Individuelle Vorträge oder Fortbildungsveranstaltungen
- Sie bestimmen das politische Thema – entspricht es unseren Förderrichtlinien – machen wir für Sie fast alles möglich.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.