BM Klaus Warthon: "Auf zu neuen Ufern" – mit Mut ans Werk der Umstellung.
Ein Erlebnisbericht einer dem Bildungswerk bekannten Teilnehmerin vom 02. März 2015: „Am Montagabend um 20.00 Uhr hieß es im Gasthaus…
Ein Erlebnisbericht einer dem Bildungswerk bekannten Teilnehmerin vom 02. März 2015: „Am Montagabend um 20.00 Uhr hieß es im Gasthaus…
Bis zum Jahr 2020 haben die baden-württembergischen Städte, Gemeinden und Landkreise noch Zeit, dann muss das alte kamerale Haushaltswesen durch…
Die Politik-AG und die SMV des Isolde-Kurz-Gymnasiums in Reutlingen veranstalteten am 9. Februar 2015 einen Tag der politischen Bildung. Jede…
Die Umstellung auf das neue doppische Haushaltsrecht rückt immer näher. Dennoch gibt es viele Städte und Gemeinden, sowie noch einige…
Älter, ärmer und anspruchsvoller – so lautete der Titel des Vorort-Seminars, das Bildungsleiter Friedhelm Werner mit dem Verein „zuhause leben“…
Die im Landtag von Baden-Württemberg vertretenen Fraktionen haben auch im Jahr 2015 unserem Bildungswerk Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt, mit deren Hilfe wir…
Sehr geehrte Freunde und Interessierte des Bildungswerkes für Kommunalpolitik, das Jahr 2014 geht dem Ende entgegen und wir möchten uns…
Dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Baden-Württemberg ist es ein besonderes Anliegen, mit den angebotenen Themen „immer nahe an den Fragestellungen“ der Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker…
„Demokratie braucht Demokratinnen und Demokraten – und was noch?“ unter diesem Titel lud das Landesnetzwerk für Politische Bildung Baden-Württemberg Politikerinnen…
Mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das zweitägige kommunalpolitische Seminar im…
Auf Einladung von Bürgermeister Bernhard Ritzler, Untermarchtal und Lauterach, war das Bildungswerk für Kommunalpolitik Baden-Württemberg zu einer öffentlichen Schulungsveranstaltung nach…
Das Bildungswerk für Kommunalpolitik Baden-Württemberg e. V. startet im 2. Halbjahr 2014 mit den zentralen Veranstaltungen – überwiegend – in…